Am Mittwoch, dem 24. März 2021, fand das II Innovationscafé, organisiert von XISCAT fand eine Sitzung zum Thema "Virtual Reality-Anwendungen im Gesundheitswesen" statt.
Eva García Ramós, CEO und Mitbegründer von WIVI Vision, nahm an der Veranstaltung teil, um über ihre Erfahrungen mit der virtuellen Realität zu sprechen, zusammen mit anderen Rednern wie Xavier Palomer, CEO von Psious, und Ignasi Capella, Mitbegründer und CMO von BroomxTech. Während der Sitzung erklärten die Teilnehmer, wie sie mit virtueller Realität einen Mehrwert für die Gesundheit schaffen, die sich auf den innovativen und klinischen Teil der verschiedenen Projekte konzentrieren, an denen sie beteiligt sind.
Sílvia Cufí, Unternehmensdirektorin der Fundació TIC Salut Socialhat den Virtual Reality in Health Report vorgestellt, der interessante Daten über das exponentielle Wachstum des Virtual-Reality-Marktes liefert. Einige der Faktoren, die dies ermöglicht haben, sind: die Senkung der Kosten für die wichtigsten Geräte, die Verbesserung der Dienstleistungen, die Zunahme des Angebots und die Zugänglichkeit zu dieser Technologie.
Die Möglichkeit, die Augengesundheit der Menschen mit Technologie zu verbessern
In Europa gibt es 15 Millionen Kinder mit schweren Sehbehinderungen und eine Prävalenz von 20% bei Erwachsenen. Diese Sehprobleme können das Lesen beeinträchtigen, und werden sogar mit ADHS und Legasthenie verwechselt. Darüber hinaus hat die Beengtheit die Zeit, in der man dem Bildschirm ausgesetzt ist, verlängert und zu verschiedenen Auswirkungen auf das Sehvermögen geführt, z. B. zu verschwommenem Sehen nach längeren Sehaufgaben am Computer.
Dies sind Auswirkungen auf das Sehvermögen, die durch eine Brille allein nicht korrigiert werden können.Die traditionellen Methoden der Sehtherapie sind sehr manuell, mit langwierigen Behandlungen und eher subjektiven Messungen. Dank der Technologie können die Erkennungs- und Behandlungsmethoden jedoch Fortschritte machen.
"Wir konzentrieren uns darauf, zu analysieren, wie Sie Ihre Welt sehen, wie wir sie Ihnen präsentieren und wie wir sie erkennen, aber auch, wie wir sie trainieren, um die visuelle Effizienz wiederherzustellen.
Eva García Ramos
In diesem Sinne, wie von Eva García Ramos definiert, "WIVI ist wie ein Netflix des Sehens, mit verschiedene Dienstleistungen die sich auf die Erkennung und Behandlung von Sehstörungen konzentrieren, die verschiedene Bereiche betreffen, wie Binokularität, Lesen, Bildschirmarbeit...". Die Lösung, die auf Virtual Reality und künstlicher Intelligenz basiert, wird für Kinder, Jugendliche und Presbyope diagnostiziert.
Virtuelle Realität und Produktanpassung für jeden Nutzer
WIVI Vision ist eine Lösung, die kombiniert Virtual Reality mit künstlicher Intelligenz.
"Wenn man ein Produkt entwickelt, ist es wichtig, dass es über die entsprechende Technologie verfügt, aber es muss auch wissenschaftlich fundiert sein, sagte Eva García Ramos auf der Veranstaltung. WIVI hilft dem Spezialisten nicht nur bei einer objektiven Messung, sondern führt auch eine visuelle Bewertung und Schulung durch Spiele durch. Es handelt sich um klinische 3D-Spiele, die immersiv und nicht-invasiv sind und ein einzigartiges Benutzererlebnis mit einer objektiven Messung verbinden.
Bei WIVI hilft uns die virtuelle Realität Personalisierung des Dienstes für jeden NutzerDenn wir sehen die Welt nicht alle auf die gleiche Art und Weise, und wir müssen sie für jeden Menschen anders stimulieren. "Wir konzentrieren uns darauf zu analysieren, wie Sie Ihre Welt sehen, wie wir sie Ihnen präsentieren und wie wir sie erkennen, aber auch wie wir sie trainieren, um die visuelle Effizienz wiederherzustellen", sagt Eva.

Die Vorteile der virtuellen Realität bei WIVI sind:
- Verkürzung der Sitzungszeiten und vollständige Behandlung.
- Messung verschiedener visueller Bereiche zur gleichen Zeit, nicht nur einer nach dem anderen.
Behandlung für weniger Regression. - Personalisierung einzigartiger Benutzererfahrungen mit 3D-Visualisierungen.
- Höhere Motivation der Nutzer und geringere Abbruchquoten der Behandlung.
"Technologien sind gekommen, um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. In Bezug auf die virtuelle Realität glauben wir, dass es eine wichtige Frage der Zusammenarbeit gibt, wo der Nutzer motivierter ist und zeigt, wie er sich wirklich verhält", kommentiert Eva bei der Veranstaltung.
Vielen Dank an XISCAT für die Erfahrung unserer CEO und Mitbegründerin Eva García Ramos und den Anwendungsfall von WIVI Vision. Und besonderen Dank an Sílvia Cufí und Elena Medrade für die Einladung zu diesem interessanten Innovation Café.
Die vollständige Präsentation können Sie hier abrufen: