"Diese künstliche Intelligenz bewertet deine visuellen Fähigkeiten"

AI assesses vision

Die Beilage Innovadores der Zeitung La Razón widmet der WIVI Vision einen Artikel. Unter dem Titel "Diese künstliche Intelligenz bewertet deine visuellen Fähigkeiten"Der Artikel gibt einen kurzen Überblick über die innovativen Merkmale der WIVI Vision Lösung.

"Jeder weiß, dass es bei der Sehgesundheit um Brillen und Kontaktlinsen geht, aber es gibt auch noch andere Faktoren, die die Sehgesundheit beeinflussen", erklärt Eva García RamosCEO und Mitbegründer von WIVI Vision. Der andere Gründer des Unternehmens, Juan Carlos Ondategui-Parrakommentiert, dass "Die Vision hat drei Stufendie optische, die mit Brillen oder refraktiven Eingriffen ausgeglichen wird und mit der sich die Optik befasst; die andere, die für die Augenbewegungen zuständig ist und eine Feineinstellung des Sprungs von einem Objekt oder Buchstaben zu einem anderen ermöglicht; und die letzte, die sich auf die Kodierung und Dekodierung der visuellen Informationen konzentriert, die wir sehen".

"Jeder weiß, dass es bei der Sehgesundheit um Brillen und Kontaktlinsen geht, aber es gibt noch andere Faktoren, die die Sehgesundheit beeinflussen.

Verbesserung der Lebensqualität durch Sehen

Die WIVI-Lösung, kommentiert der Artikel in La Razón, hat sich auf die beiden anderen Teile spezialisiert. Der Optiker "hat zwar das Wissen, aber weder die Zeit noch das Material", um eine vollständige Sehtherapie durchzuführen. "Nur 1% führen diese Untersuchungen und Behandlungen durch, und nur 2% der Patienten, die an diesen Sehstörungen leiden, werden behandelt".

Eines der Ziele bei der Schaffung der WIVI ist daher, dass "versuchen zu verallgemeinern" diese Bewertungen und Untersuchungen. Das von Ondategui entwickelte System "wendet auf intelligente Weise künstliche Intelligenz an", um mehr als 50 von fünf verschiedenen visuellen Bereichen in 15-minütigen Sitzungen zu bewerten. Die Sitzungen sind für den Benutzer nicht invasiv. Im optischen Bereich, sagt Eva García Ramos, Die technologische Entwicklung verlief langsamer, so dass sich jetzt die Möglichkeit bietet, die Lebensqualität durch den Einsatz von Technologien für das Sehen zu verbessern..

Der Patient sieht eine Art "realistisches 3D-Videospiel" und muss sich darauf konzentrieren, das Spiel zu "gewinnen" und Punkte zu sammeln. Letztendlich, Ziel ist es, "die Aufmerksamkeit der Patienten in allen Sitzungen aufrechtzuerhalten, damit die Behandlung erfolgreich ist".. Dabei wird dem Fachmann eine Erfassung und Messung von Qualitätsdaten durch die im Gerät eingebauten Sensoren angeboten. So wird eine "Integration aller Sichtbereiche" erreicht, um "Mangelbereiche zu erkennen".

"Die Technologie bietet die Möglichkeit, die Lebensqualität durch das Sehen zu verbessern".

Universalisieren, aber dennoch für jeden Benutzer personalisieren.

Wenn man etwas Universelles erreichen will, muss man es für alle einfach und erschwinglich machen, damit alle Teilnehmer gewinnen". Diese Lektion hat Eva García Ramos im Laufe ihres Berufslebens gelernt. "Universalisieren, aber dennoch personalisieren"Sie bewirbt sich jetzt beim WIVI. Aber welche Bevölkerungsgruppe ist am meisten von Sehstörungen betroffen? Außerdem sind zwischen 30 und 40% der Kinder betroffen, sie sind also die erste Nische. Durch einige Anpassungen der Technologie kann das Gerät aber auch von Patienten mit Gleitsichtgläsern verwendet werden.

Im November 2019 hat WIVI Vision die CE-Kennzeichnung erhalten und sein System auf den Markt gebracht, das derzeit von Natural Optic Group in Spanien. Darüber hinaus werden sie demnächst unter anderem in Portugal, dem Vereinigten Königreich und Deutschland eingeführt.

Sie können den Artikel in der Beilage Innovadores lesen hier.

Teilen Sie dies :

Ausgewählte Nachrichten

Finden Sie WIVI in Ihrer Nähe und entdecken Sie eine neue Art, sich um Ihre Augengesundheit zu kümmern.